Verschmelzung wks Technik GmbH

wks Technik GmbH, wks Automation GmbH und wks International GmbH verschmelzen im August dieses Jahres rückwirkend zum 01. Januar 2024 zur wks Technik GmbH

Aus 3 wird 1 – Mit vereinten Kräften für Innovation, Qualität und Service

Mit Gründung der wks Technik GmbH im Jahr 1993 und dem Zusammenschluss mit der wks Automation GmbH im Jahr 2002 bzw. mit der wks International GmbH im Jahr 2009 zum Unternehmensverbund wks group, bietet die Unternehmensgruppe seit über 30 Jahren schlüsselfertige Anlagen und intelligente Systemlösungen für den Neubau, die Erweiterung und die Optimierung wasserwirtschaftlicher Anlagen.

Die Kombination aus Maschinen-, Verfahrens- und Automatisierungstechnik bildet die Grundlage sowie den Motor für die erfolgreiche Marktpositionierung als der führende Anlagenbauer sowohl für industrielle als auch kommunale Kunden in Deutschland.

Als Teil der wks group sind alle drei Unternehmen über die Jahre eng zusammengewachsen und verfolgen dieselben Werte und Ziele. Die Verschmelzung ist somit ein bedeutender Schritt und bildet einen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte der Unternehmensgruppe. Sowohl die wks Automation GmbH als auch die wks International GmbH gehen als Einzelgesellschaften in der wks Technik GmbH auf und sind mit Verschmelzung nicht mehr existent. Künftig wird die wks Technik GmbH die gemeinsame Stärke aller drei Unternehmen repräsentieren.

Mit einer verschlankten Führungsstruktur, den gebündelten Ressourcen und optimierten Prozessen sowie den umfangreichen Fachkenntnissen und der jahrelangen Erfahrungen wird die wks Technik GmbH zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und passgenaue Lösungen anbieten.

Was ändert sich mit der Verschmelzung?

Durch die Anpassung der Firmierung folgt eine geänderte Anschrift für die Geschäftskorrespondenz.

  • Hauptsitz Dresden: wks Technik GmbH │Gasanstaltstraße 10 │ 01237 Dresden
  • Niederlassung Thüringen: wks Technik GmbH NL Thüringen │ Gewerbepark U.N.O. │Steinbrüchenstraße 11 │ 99428 Grammetal
  • Betriebsstätte Spremberg: wks Technik GmbH NL Spremberg │ Industriepark Schwarze Pumpe│ Straße H Nummer 3 │ 02979 Spreetal

Was ändert sich nicht mit der Verschmelzung?

Alle bekannten Kontaktdaten, wie Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen, bleiben unverändert.

Bestehende Vereinbarungen gehen im Zuge der Verschmelzung auf die wks Technik GmbH über, bleiben inhaltlich unverändert und behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Mit den vereinten Kräften bleibt die wks Technik GmbH auch künftig der zuverlässige, innovative und leistungsstarke Partner – mit Leidenschaft für Wasser und Technik sowie Kompetenz in Automation.

 

Pressemitteilung Verschmelzung wks Technik GmbH

Veröffentlicht am

IFAT 2024 – Wir sind dabei!

IFAT 2024 - Wir sind dabei

Als wichtigste Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft ist die IFAT für die wks group Deutschland eine einzigartige Plattform zur Präsentation des Leistungsspektrums gegenüber einem breiten Fachpublikum.

Seit vielen Jahren ist die wks group Deutschland auf der IFAT in München mit eigenem Stand vertreten. Mit dem Jahr 2024 werden neue Wege ausprobiert: Im Turnus der Messen wird zwischen eigenem Stand und Gemeinschaftsstand gewechselt. Dafür wird die Präsenz auf Branchen- und Fachmessen/-kongressen ausgebaut, um einen frequenteren, intensiven Austausch mit Geschäftspartnern zu fördern.

Die langjährige Mitgliedschaft und Zusammenarbeit mit der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. ist wesentlicher Bestandteil des Partnernetzwerks. Dies kommt bei der IFAT 2024 dadurch zum Ausdruck, dass die wks group Deutschland ein Teil des Gemeinschaftsstandes der DWA sein wird. Neben der Vorstellung der Unternehmensgruppe und ihrer Kompetenzen, gibt es die Möglichkeit, sich mit Geschäftspartnern zu vernetzen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kooperationen zu finden.

Besuchen Sie die wks group Deutschland auf dem Gemeinschaftsstand 127/226 in Halle B2 und erfahren Sie mehr über deren schlüsselfertige Anlagen und intelligente Systemlösungen für den Neubau, die Erweiterung sowie die Optimierung wasserwirtschaftlicher Anlagen. Überzeugen Sie sich vor Ort von der Qualität und Leistungsfähigkeit.

Das kompetente wks-Team wird vor Ort sein, Ihre Fragen beantworten und Sie zu Ihren individuellen Anliegen beraten.

Veröffentlicht am

Hochwasser? – Nicht mit uns!

Unser teilmobiles Entlastungspumpwerk – Betriebssicheres System zur Ableitung von Oberflächen- und Kanalwasser im Starkregenfall

Die Weiterentwicklung unserer bewährten stationären Mammutpumpe (Druckluftheberprinzip), führte zu einem schlüssigen wirtschaftlichen Antriebskonzept.
Ein Unimog dient dabei nicht nur als Geräteträger und Transportmittel sondern treibt mit seinen Nebenantrieben die Gebläseantriebseinheiten der Mammutpumpe an. Als teilmobile Sonderlösung können somit Durchflussmengen von 500 bis 3.500 m³/h erreicht werden.

Erfahren Sie mehr im Beitrag des Unimog Magazins!

Sonderlösung: teilmobiles Hochwasserschutzsystem kombiniert mit Unimog / Special solution: partially mobile flood protection system combined with Unimog

Vorteile unserer Lösung:

  • Höchste Betriebssicherheit und wartungsarm
  • Systemlösung nach dem Baukastenprinzip
  • Unempfindlich gegenüber langen Standzeiten
  • Kurzfristig betriebsbereit, geringe Rüstzeiten
  • Keine ATEX-Zulassung notwendig
  • Einfache Bedienung
  • Hohe Nutzungsdauer
  • Entfall von TÜV-Prüfungen für Anhänger
  • Verringerter Flächenverbrauch am Einsatzort und bei der Lagerung
  • Verringerter Aufwand bei Betrieb und Wartung/Überprüfung einzelner Komponenten
  • Verringerter Kraftstoffverbrauch und Aufwand beim Kraftstoffmanagement
  • Geringer Aufwand bei Systemsicherung während des Betriebs im Ereignisfall
Veröffentlicht am