OFFLINE-DATENSAMMLER

OFFLINE-DATENSAMMLER

Digitale Betriebsdatenerfassung von Anlagen ohne Feldkommunikationsinfrastruktur

Einsatzgebiete | Anwendung

  • Einsetzbar in jeder Branche in der Messwerte händisch erfasst werden müssen
  • Auf Offline-Kleinanlagen: Erfassen von Energie-, Wasser-, Verbrauchszähler
  • In automatisierten Anlagen: Erfassen von Laborwerten
  • Entwickelt mit dem Zweckverband „Kommunale Wasserver-/Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland“ Eigenbetrieb Hainichen

Produktbeschreibung

Verschiedene Anlagen und Messstellen können derzeit nicht mit vernetzter Automatisierungstechnik ausgerüstet werden, sodass keine dezentrale Werterfassung möglich ist. An diesem Punkt setzt der Offlinedatensammler (ODS) an, um Sie zu unterstützen.

Der ODS ist auf eine einfache und komfortable Messwerterfassung ausgelegt und ersetzt dabei handschriftliche Notizen. Zu Beginn wird die Anlage bequem über einen QR-Code identifiziert und anschließend werden deren Messwerte in einer touch-optimierten Bedienoberfläche eingetragen.

Dabei unterstützt eine archivgestützte Plausibilitätsprüfung, auch offline, den Bediener und weist ihn auf Anlagenprobleme hin. Diese Prüfung kann durch den Kunden in einer Excel-Konfigurationsdatei selbst gepflegt, optimiert und erweitert werden. Mit dem Excelformelwerk können diese Eingabeprüfungen und Meldetexte auch durch komplexe Verknüpfungen verschiedener Datenpunkte untereinander erzeugt werden. Das sorgt für einen hohen Freiheitsgrad in den individuellen Prüfkriterien.

Die Meldetexte werden später bei bestehender Netzwerkverbindung als CVS-Datei auf den Server synchronisiert und durch die wks UDIS-Software automatisch in die Datenbank eingepflegt. Anschließend wird ein Datenbankauszug mit den Messwerten des Vortages erstellt und auf alle Tablets synchronisiert.

NEU: Messwerte können bei entsprechender Konfiguration auch rückwirkend eingetragen werden. Außerdem können nun auch Textkommentare verfasst werden.

Eigenschaften

  • Windowsbasierte Anwendung
  • Kann alleinstehend oder mit Programmen Dritter genutzt werden (z.B. UDIS, SCADA)
  • Tablets sind identisch (bis auf Computername) → Ein Tablet wird eingerichtet (ODS, Kanio, Lovion, Office, etc.) und das System auf die anderen Tablets gespiegelt
  • Mit der Windows-Gruppenrichtlinie können Tablets verwaltet werden, z.B. zugelassene Einstellungen, Programme oder Netzwerkverbindungen für den Nutzer → schützt die
    Systemintegrität vor Fehlverhalten oder fremden Nutzern
  • Synchronisation durch die Windows-Aufgabensteuerung möglich, oder mit wks FileSyncer

Vorteile

  • Schnelles Erfassen von Offline-Messwerten
  • Fehleranfällige handschriftliche Notizen erübrigen sich
  • Plausibilitätsprüfung bereits offline vor Ort → Vermeidung von Mehrfachanfahrten
  • Automatische Datenpflege in SCADA V10-Datenbank → zeitnahe Datenverfügbarkeit für Betriebstagebuch und Energiemanagement
  • Leistungsstarke, anpassbare Auswertefunktionen
  • Geringer Einrichtungsaufwand der Tablets

Datenblätter

Datenblatt Offline-Datensammler

Ansprechpartner

Axel Marx
Geschäftsführer wks Automation GmbH

a.marx@wksgroup.de